GUT,
DASS SIE DA SIND!
Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Cityseelsorge
Sie bringen mit:
• offene und freundliche Grundhaltung gegenüber Menschen
• gepflegtes Erscheinungsbild
• Fähigkeit, anderen Menschen zuhören zu können, ohne vorschnelle Lösungen anbieten zu wollen
• psychische Stabilität
• positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche
Wir bieten:
• eine gezielte Vorbereitung und Ausbildung
• laufende Fort- und Weiterbildung
• Begleitung und Supervision
• spezielle spirituelle Angebote
• gemeinsame Unternehmungen, Treffen und Ausflüge für das Team der Mitarbeitenden
Anmeldung
Anmeldung bei der Cityseelsorge Memmingen
Vor dem Ausbildungskurs ist ein persönliches Gespräch notwendig. Bitte vereinbaren Sie vor dem Anmeldeschluss telefonisch (08331 92671-170)
oder per Email einen Gesprächstermin bis 26. November 2023.
Den Flyer zum Kurs können Sie hier herunterladen

Der Ausbildungskurs auf einen Blick
Januar 2024
Veranstaltungsdetails
Im seelsorgerlichen Umgang mit Menschen ist ein gesundes Selbstbewusstsein von grundlegender Bedeutung. Nur wer um sich selbst weiß, kann sich in der Rolle als Gesprächspartner zurücknehmen und zugleich authentisch und
Veranstaltungsdetails
Im seelsorgerlichen Umgang mit Menschen ist ein gesundes Selbstbewusstsein von grundlegender Bedeutung. Nur wer um sich selbst weiß, kann sich in der Rolle als Gesprächspartner zurücknehmen und zugleich authentisch und persönlich ansprechbar bleiben. In der Reflexion der eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen wird der Blick auf die persönlichen Ressourcen gelenkt, die für die Gesprächsführung und Begleitung anderer Menschen eingesetzt werden können.
Eigenanteil: 25,00 Euro
Referentinnen und Referenten: Team der Cityseelsorge Memmingen
Zeit
Fr, 12. 01, 17:00 - Sa, 13. 01, 17:00
Ort
Tagungszentrum Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1
25Jan19:3021:00Spiritualität der GastfreundschaftGrundlagen und Grundhaltungen der Cityseelsorge
Veranstaltungsdetails
Wer oder was ist eigentlich Cityseelsorge? Der Abend bietet einen Überblick über die Personen, Inhalte und Angebote, die mit der Cityseelsorge Memmingen verbunden sind. Im gemeinsamen Gespräch erarbeiten wir alltagstaugliche
Veranstaltungsdetails
Wer oder was ist eigentlich Cityseelsorge? Der Abend bietet einen Überblick über die Personen, Inhalte und Angebote, die mit der Cityseelsorge Memmingen verbunden sind. Im gemeinsamen Gespräch erarbeiten wir alltagstaugliche geistliche Grundhaltungen, wie wir unseren Gästen begegnen möchten.
Referentinnen und Referenten: Team der Cityseelsorge Memmingen
Zeit
Do, 25. 01, 19:30 - Do, 25. 01, 21:00
Ort
Gemeinderaum, Altes Pfarrhaus Sankt Johann
Marktplatz 15, 87700 Memmingen
Februar 2024
06Feb19:3021:00Sozial-caritative Einrichtungen in MemmingenDas Angebot der Diakonie
Veranstaltungsdetails
Im ehrenamtlichen Engagement begegnen uns Menschen mit konkreten Fragestellungen und Nöten. Welche Einrichtungen innerhalb der Stadt bieten welche Unterstützungsmöglichkeiten an? Der Abend bietet eine Orientierung über die Standorte und die
Veranstaltungsdetails
Im ehrenamtlichen Engagement begegnen uns Menschen mit konkreten Fragestellungen und Nöten. Welche Einrichtungen innerhalb der Stadt bieten welche Unterstützungsmöglichkeiten an? Der Abend bietet eine Orientierung über die Standorte und die inhaltliche Ausrichtung sozialer Einrichtungen und Verbände in Memmingen und die Gelegenheit eine konkrete Einrichtung näher kennen zu lernen.
Referent: Roland Schaller, Sozialpsychiatrisches Zentrum „An der Kappl“ Memmingen
Zeit
Di, 6. 02, 19:30 - Di, 6. 02, 21:00
Ort
Pfarrsaal, Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
21Feb18:0019:30"mittendrin ergründen"Tauchgang in die Kaffeetasse
Veranstaltungsdetails
Welche Idee steckt hinter und in dem Begegnungscafé "mittendrin"? Wir ergründen gemeinsam die Vision und die Ausrichtung des Cafés. Neben den Grundlagen zur Oranisationsstruktur, zum Sozialkonzept und zum Rahmen
Veranstaltungsdetails
Welche Idee steckt hinter und in dem Begegnungscafé „mittendrin“? Wir ergründen gemeinsam die Vision und die Ausrichtung des Cafés. Neben den Grundlagen zur Oranisationsstruktur, zum Sozialkonzept und zum Rahmen der Ehrenamtsarbeit im Café geht es dabei um ganz konkrete Fragen: Welche Speisen und Produkte bieten wir an? Woher beziehen wir sie und wie bereiten wir sie zu?
Referentinnen und Refernten: Team der Cityseelsorge Memmingen
Zeit
Mi, 21. 02, 18:00 - Mi, 21. 02, 19:30
Ort
Café "mittendrin"
Marktplatz 15, Memmingen
März 2024
01Mär17:0002(Mär 2)16:00Mit Gesprächen Brücken bauenKommunikation und Gesprächsführung im Ehrenamt
Veranstaltungsdetails
Kommunikation ist auch im Ehrenamt Schlüssel für eine wertschätzende Beziehungsgestaltung. Wie können wir Gespräche für beide Seiten angenehm gestalten? Was können wir in schwierigen Gesprächssituationen beachten? Unser Workshop
Veranstaltungsdetails
Kommunikation ist auch im Ehrenamt Schlüssel für eine wertschätzende Beziehungsgestaltung. Wie können wir Gespräche für beide Seiten angenehm gestalten? Was können wir in schwierigen Gesprächssituationen beachten? Unser Workshop vermittelt wichtige Grundlagen und bietet die Möglichkeit, anhand von alltäglichen Situationen aus dem Café „mittendrin“ zu üben.
Referent: Daniel Pain, Stabstelle Gemeindecaritas und Engagementförderung Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Zeit
Fr, 1. 03, 17:00 - Sa, 2. 03, 16:00
Ort
Gemeinderaum, Altes Pfarrhaus Sankt Johann
Marktplatz 15, 87700 Memmingen
20Mär19:3021:00Grundlagen der Trauerbegleitung
Veranstaltungsdetails
Ausgehend von eigenen Erfahrungen schauen wir darauf, wie in unserer Zeit und Gesellschaft mit dem Thema „Trauer“ umgegangen wird und wie eine gute Trauerbegleitung aussehen kann. Dabei ist es wichtig,
Veranstaltungsdetails
Ausgehend von eigenen Erfahrungen schauen wir darauf, wie in unserer Zeit und Gesellschaft mit dem Thema „Trauer“ umgegangen wird und wie eine gute Trauerbegleitung aussehen kann. Dabei ist es wichtig, sich selbst in Beziehung zum trauernden Menschen zu setzen und über Trauerphasen und körperliche/seelische Reaktionen Bescheid zu wissen. Informationen über Trauerriten und spirituelle Hilfen runden den Abend ab.
Referent: Diakon Roland Pressl, Diplom Sozialpädagoge
Zeit
Mi, 20. 03, 19:30 - Mi, 20. 03, 21:00
Ort
Gemeinderaum, Altes Pfarrhaus Sankt Johann
Marktplatz 15, 87700 Memmingen
April 2024
09Apr19:3021:00Menschen mit psychischen Auffälligkeiten im Rahmen der Seelsorge
Veranstaltungsdetails
Die Einführung gibt einen Überblick über verschiedene Erscheinungsformen psychischer Auffälligkeiten wie Verwirrtheit, Wahn, Depression, Manie oder Sucht. Was weiß Psychiatrie darüber? Welche Not verbirgt sich hinter dem Verhalten? Beispiele aus
Veranstaltungsdetails
Die Einführung gibt einen Überblick über verschiedene Erscheinungsformen psychischer Auffälligkeiten wie Verwirrtheit, Wahn, Depression, Manie oder Sucht. Was weiß Psychiatrie darüber? Welche Not verbirgt sich hinter dem Verhalten? Beispiele aus dem Alltag und Erfahrungsbereich der Teilnehmenden werden gerne besprochen.
Referent: Martin Uhl, Psychologischer Psychotherapeut, Pfarrer, Leiter der EFL Memmingen
Zeit
Di, 9. 04, 19:30 - Di, 9. 04, 21:00
Ort
Gemeinderaum, Altes Pfarrhaus Sankt Johann
Marktplatz 15, 87700 Memmingen
23Apr19:3021:00Gastfreundschaftbiblische Grundmodelle des seelsorgerlichen Einsatzes
Veranstaltungsdetails
So vielfältig die unterschiedlichen Motivationsgründe für das ehrenamtliche Engagement sein mögen, wissen wir uns doch gemeinsam von den christlichen Grundsätzen getragen. Der Blick auf das Vorbild Jesu und die Auseinandersetzung
Veranstaltungsdetails
So vielfältig die unterschiedlichen Motivationsgründe für das ehrenamtliche Engagement sein mögen, wissen wir uns doch gemeinsam von den christlichen Grundsätzen getragen. Der Blick auf das Vorbild Jesu und die Auseinandersetzung mit biblischen Modellen der Nächstenliebe und Gastfreundschaft geben neue Impulse und sind Kraftquelle für den Einsatz im Alltag.
Referentinnen und Referenten: Team der Cityseelsorge
Zeit
Di, 23. 04, 19:30 - Di, 23. 04, 21:00
Ort
Pfarrsaal, Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Mai 2024
03Mai18:0019:30"mittendrin sein"Alltags-Kreuzfahrt durch den Cappuccino
Veranstaltungsdetails
Gastfreundschaft wird im Café durch die Menschen erlebbar, die darin arbeiten und viele kleine Handgriffe tun. Die Einführung in den Alltag im Cafébetrieb umfasst eine Hygieneschulung, bietet Regeln und
Veranstaltungsdetails
Gastfreundschaft wird im Café durch die Menschen erlebbar, die darin arbeiten und viele kleine Handgriffe tun. Die Einführung in den Alltag im Cafébetrieb umfasst eine Hygieneschulung, bietet Regeln und Tipps zur Servicehaltung und vermittelt die konkreten Arbeitsabläufe, die gewährleisten, dass sich unsere Gäste wohlfühlen.
Referentinnen und Refernten: Team der Cityseelsorge Memmingen
Zeit
Fr, 3. 05, 18:00 - Fr, 3. 05, 19:30
Ort
Café "mittendrin"
Marktplatz 15, Memmingen
05Mai19:00Aussendung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines Gottesdienstes
Zeit
So, 5. 05, 19:00
Ort
Kirche St. Josef
St.-Josefs-Kirchplatz