
LIEBE – Gastspiel von Theater Grenzenlos
12.09. 2025Dienstag, 14. Oktober 2025, 19.30 Uhr im Antoniersaal in Memmingen
Was bedeutet Freiheit? Wie wurde sie – auch unter konfessioneller Prägung – vor 500 Jahren verstanden? Und wie definieren wir sie heute?
Die Beziehung zwischen Glauben und Freiheit, die historischen Ereignisse von 1525 in Memmingen sowie deren Rezeptionsgeschichte werden mit Vorträgen und einem Podiumsgespräch in den Blick genommen. Zugleich sollen heutige Freiheitskonzepte in einen Dialog mit den historischen Vorstellungen treten.
- „Historische Narrative der 12 Artikel und deren konfessionelle Prägung“ Vortag von Prof. Dr. Britta Kägler (Universität Passau)
- „Der Protestantismus als Wurzel des modernen Freiheitsdenkens – Über die blinden Flecken einer Meistererzählung“ Vortrag von Prof. Dr. Reiner Anselm (Universität München)
- „Heute wie damals dieselbe Freiheit?“ Gespräch zwischen Prof. Dr. Britta Kägler und Prof. Dr. Reiner Anselm, Moderation: Dr. Maria Weiland (Cityseelsorge Memmingen) und Claus Ortmann (Bildung Evangelisch Memmingen)
Anmeldung per E-Mail bis 9. Oktober 2025 unter anmeldung@kath-akademie-bayern.de
Veranstalter: Katholische Akademie Bayern, Bildung Evangelisch im Dekanat Memmingen und Cityseelsorge Memmingen